Aktuelle Themen
Parkgebühren in Sipplingen mit dem Smartphone zahlen
Bürger*innen und Gäste Sipplingens können ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen kommunalen Parkplätzen seit 1. Februar auch mit dem Smartphone lösen.
„In Sipplingen ist nun ein weiterer Schritt hinsichtlich unserer voranschreitenden Digitalisierung erfolgt. Wer seinen Parkschein per App löst, muss nicht mehr zum Automaten laufen und spart sich die Suche nach passendem Kleingeld“, sagt Oliver Gortat, Bürgermeister in Sipplingen. „Ich freue mich, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern diesen zeitgemäßen Service ab sofort anbieten.“
Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster sowie Easypark. Mit diesen zwei Anbietern hat jeder Autofahrer die Möglichkeit, das Parkticket über seinen präferierten Anbieter zu beziehen.
So funktioniert das Smartphone-Parken
Der Autofahrer benötigt für das Lösen eines digitalen Parkscheins die Easypark oder Parkster App auf seinem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf seinem Smartphone ein.
„Der große Vorteil des Parkens per Handy ist, dass jeder Autofahrer mit seinem Handy die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer verlängern oder wenn er früher zu seinem Fahrzeug zurückkehrt, diese per App beenden kann, so gibt es keinen Grund mehr, ein Strafzettel zu riskieren oder früher aufbrechen zu müssen“, erklärt Christoph Huber, welcher als Fachbereichsleiter Zentrale Verwaltung in Sipplingen für die Einführung des Handyparkens zuständig ist.
Zu den Kurzzeitparkscheinen besteht nun ebenfalls die Möglichkeit, Langzeitparkscheine z. B. einen Jahresparkschein über eine der Apps zu buchen. Nach Kauf eines Jahresparkscheines besteht zudem die Möglichkeit, diesen auf weitere Autos zu übertragen. Es kann jedoch immer nur mit einem Auto entweder auf P1 oder P2 mit dem jeweiligen Parkschein geparkt werden.
Die Beschilderung mit den entsprechenden Hinweisen auf die Handyparkmöglichkeit werden derzeit erstellt und rechtzeitig zum Saisonstart auf den Parkplätzen angebracht.
Hier erhalte ich die jeweiligen Apps
Die jeweiligen Apps können direkt durch Scannen der jeweiligen QR-Codes oder im entsprechenden App Store durch Suche nach Parkster oder Easypark heruntergeladen werden.