Aktuelle Themen
-
Zwischenzeitlich konnten auch die Fassaden sowie die Sicherheitstüren fertiggestellt werden.
-
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern,
können sich um den Kulturlandschaftspreis 2023 bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich. -
Die Stromversorgung steht vor Herausforderungen. Holen Sie sich die StromGedacht-App!
-
Die Baustelle am Rathaus ist seit Montag wieder im Betrieb.
-
Vermehrt werden in der Gemeinde Sipplingen Graffitis gesprüht und öffentliche Gebäude u.ä. beschmutzt.
-
Seit geraumer Zeit muss beobachtet werden, dass am Wertstoffhof außerhalb der Öffnungszeiten Abfälle aller Art wild vor den Containern abgeladen werden.
-
Wir möchten ab diesem Jahr 2023 unseren Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit geben, ihre Anliegen mit Herrn Gortat bei einer Einwohnersprechstunde zu besprechen.
-
Energie wird teuer, sehr teuer sogar und auch Kommunen sollen Gas und Strom sparen. Die Gemeinde Sipplingen hat bereits die meisten Straßenbeleuchtung im Jahr 2018 auf LED umgerüstet. Um weitere Energie zu sparen, werden in der Gemeinde Sipplingen u.a. in der Nacht viele Straßenlaternen ausgeschaltet.
-
Zum Jahresbeginn 2023 heißen wir unsere neue Mitarbeiterin im Rathaus, Frau Jennifer Reyher, herzlich willkommen.
-
Die Gemeinde Sipplingen blickt erfreut auf den Neujahrsempfang am vergangenen Donnerstag, 05.01.2023 zurück, zu welchem Bürgermeister Oliver Gortat eingeladen hatte. Dieser fand einen sehr guten Zuspruch.